Deine App zum Festpreis:
10.000
10.000
– nicht 250.000 €.

Die geheime POWER-Methode von Chris Strobl (Ex-Gründer & CEO Hackerbay) senkt deine Entwicklungskosten um 96 % – und macht damit Ideen möglich, die sich früher nicht gerechnet haben.
Von Startup-Insider Chris Strobl persönlich entwickelt:
Ex-Gründer und CEO von Hackerbay (Silicon-Valley-Unternehmen)
Hat Software für Top-Firmen wie Twitter und Microsoft gebaut
Entwickelt seit 2016 Methoden, um Software radikal günstiger zu machen
HERAUSFORDERUNGEN

Alle reden von Silicon Valley. Die Realität der meisten Kunden sieht leider ganz anders aus.

Es geht besser: Unsere Methode führt zu einer Zusammenarbeit auf Augenhöhe – für revolutionäre Ergebnisse.

Die ständige Angst, Geld zu verbrennen.

Du zahlst immer weiter, ohne zu wissen, was du wirklich bekommst. Dein Budget verschwindet in einer Blackbox – und du fürchtest, am Ende mit nichts dazustehen.

Absolute Hilflosigkeit statt echter Kontrolle.

Du hast keinerlei Einblick, ob das Projekt auf Kurs ist oder nicht. Entscheidungen passieren im Verborgenen, und du bist gezwungen das volle Risiko zu übernehmen.

Entwickler diktieren das Gespräch – nicht du.

Dein Entwickler spricht lieber über Programmiersprachen, statt auf das eigentliche Problem einzugehen. Du fühlst dich ignoriert, bevormundet und machtlos.

Abhängigkeit, die lähmt.

Du traust dich nicht, deinen Entwickler offen zu kritisieren, aus Angst, dass er einfach abspringt – und du plötzlich alleine dastehst.

Für wen verändern
96 %
96 %
Entwicklungskosten einfach alles?

Die geheime Methode von Chris Strobl (Ex-Gründer & CEO Hackerbay) macht Projekte möglich, die sich bisher nicht gerechnet haben.

Gründer & Unternehmer mit neuer Produktidee

Stell dir vor, du hast eine innovative Idee, aber niemand investiert, weil dir echte Nutzer fehlen. Du investierst 10.000 € in ein marktreifes Produkt mit zahlenden Kunden, gewinnst dadurch Investoren und erhältst endlich die Chance, dein Startup groß zu machen. Genau das ermöglicht die POWER-Methode jetzt allen Gründern und Unternehmern.

KMUs & Agenturen mit begrenztem Budget

Stell dir vor, du hast eine ganz normale Gärtnerei. Niemand nimmt wirklich Notiz von dir. Dann investierst du 10.000 € in deine eigene App, die deine Kunden mit personalisierten KI-Tipps begeistert: perfekte Bewässerung, prächtige Pflanzen, bessere Ergebnisse. Plötzlich spricht die ganze Region von dir, Zeitungen und Medien berichten, Kunden strömen zu dir, weil du etwas geschaffen hast, das es nirgendwo sonst gibt.
Genau das ist jetzt für alle kleinen und mittleren Unternehmen möglich.

Corporate Innovation Labs

Stell dir vor, du arbeitest in einem Großkonzern und bekommst kein Budget für die teure Hausagentur. Statt aufzugeben, holst du dir 10.000 € Budget. Du lieferst echte Ergebnisse und wirst intern als Vorbild gefeiert. So bringst du nicht nur dein Projekt, sondern auch deine Karriere voran. Genau dieser Weg steht jetzt allen Managern offen.

Die POWER-Methode – in 5 strukturierten Phasen zum fertigen Produkt

Alte Welt

Neue Welt (POWER‒Methode)

5 Phasen und 50 Schritte für garantierte Ergebnisse

1
PLANEN (Schritt 1-6)
Grundlagen schaffen & Zielrichtung festlegen
1. Mentor Assignment – Mentor wird zugeordnet 2. Asset Definition – Vorhandene Assets definieren 3. GHC – Growth Hack Canvas erarbeiten 4. POWER – Einführung in die POWER-Methode 5. SVIs – Scope, Vision & Incentives festlegen 6. Competitor Analyse – Wettbewerbsanalyse durchführen
2
ORDNEN (Schritt 7-21)
Strategie ausarbeiten & Produktkonzept visuell definieren
7. POWER – Vertiefung der Methode 8. Network Effects – Netzwerkeffekte analysieren 9. OKRs – Objectives and Key Results definieren 10. Intro – Einführung in strategische Grundlagen 11. Market Opportunity – Marktchancen ermitteln 12. Business Model – Geschäftsmodell ausarbeiten 13. Competition – Wettbewerber analysieren 14. Value Proposition – Nutzenversprechen definieren 15. Target Audience – Zielgruppe klar bestimmen 16. Key Activities – Schlüsselaktivitäten festlegen 17. Technology – Technologische Basis auswählen 18. Wireframes – Erste Wireframes erstellen 19. Distribution – Distributionsstrategie entwickeln 20. Venture Design – Venture-Konzept erstellen 21. Zeitplan – Projektzeitplan (Roadmap) definieren
3
WIRKEN (Schritt 22-42)
Technische Umsetzung sicherstellen
22. Assign Full Stack Team – Teamzusammenstellung 23. Define Stack in EP – Technologiestack festlegen 24. Wireframes – Wireframes weiterentwickeln 25. 5 User Interviews – Interviews mit Nutzern führen 26. Iteration on Wireframes – Wireframes iterieren 27. Stakeholder Review – Rückmeldungen einholen 28. Finalization of Wireframes – Wireframes finalisieren 29. Brand Assets & CI Assets – Markenassets entwickeln 30. Product Copywriting & Description – Produkttexte erstellen 31. Product Visuals – Visuelles Material produzieren 32. HIFI Design – Hochwertiges Design entwickeln 33. 3 User Interviews – Weitere Nutzerinterviews führen 34. Iteration on HIFI Design – Design iterieren 35. Stakeholder Review – Erneute Stakeholder-Abstimmung 36. Finalization of HIFI Design – Finales Design festlegen 37. Agile Development – Entwicklungs-Sprint 1 38. Agile Development – Entwicklungs-Sprint 2 39. Agile Development – Entwicklungs-Sprint 3 40. Agile Development – Entwicklungs-Sprint 4 41. Agile Development – Entwicklungs-Sprint 5 42. Agile Development – Entwicklungs-Sprint 6
4
ENTHÜLLEN (Schritt 43-46)
Erfolgreichen Produktstart gewährleisten
43. Identify Launch Components – Launch-Elemente definieren 44. Pre-Launch (Beta Mode) – Beta-Test durchführen 45. Troubleshooting – Letzte Fehler beheben 46. Going Live – Offizieller Produktstart
5
REFLEKTIEREN (Schritt 47-50)
Kontinuierliche Optimierung & Wachstum sichern
47. Mutual Quality Assessment – Qualität gemeinsam bewerten 48. Retention Tactics – Nutzerbindung stärken 49. Benchmarking KPIs – Erfolgsmessung & KPIs vergleichen 50. Venture Design: Level Up – Strategische Weiterentwicklung planen
Was du bekommst

Value Stack

POWER Vorteile
Alle Leistungen im Überblick

So profitieren Kunden von POWER:

Fallstudie

"Ich war kurz davor, alles hinzuschmeißen – heute läuft mein Produkt besser als je zuvor."

"Dank POWER hat sich jede investierte Sekunde mehr als zehnfach ausgezahlt."
Alex Amin
CEO & Gründer The Bookings App
Fallstudie

Fitness-Startup: "Geplant: 200.000 €. Realisiert mit POWER für 10.000 €."

Die POWER-Methode hat unsere Erwartungen übertroffen und uns geholfen, unsere App endlich fertigzustellen – unter Budget, schneller als geplant und mit deutlich besserem Ergebnis."
Operations Manager
Ghost Mobile Platform

So läuft die Zusammenarbeit:

Erfahre, wie wir gemeinsam dein Projekt zum Erfolg führen. Von deiner ersten Idee bis zur fertigen Umsetzung – transparent und effizient.
Unverbindlich und kostenlos

Schritt 1

Kostenloses Strategiegespräch buchen

Lerne uns in einer unverbindlichen, kostenlosen Erstberatung (90 Minuten) kennen und wir definieren gemeinsam deine Produktvision.

Schritt 2

Festpreis-Angebot & Kick-off

Wir erstellen ein transparentes Festpreis-Angebot und legen einen Starttermin für dein Projekt fest.

Schritt 3

Umsetzung mit der POWER-Methode

Wir setzen dein Projekt effizient, transparent und zielgerichtet mit der bewährten POWER-Methode um – und sind natürlich auch nach Projektabschluss weiterhin für dich da.

Bereit, deine Idee endlich Realität werden zu lassen?

Über Chris Strobl

SaaS Unternehmer, Ex‒Gründer von Hackerbay. Arbeit für Microsoft, Twitter, Allianz und Erfinder der POWER‒Methode.
Chris Strobl macht radikale Kostensenkung zur echten Innovation. Sein Weg begann mit einem Jurastudium in München, führte ihn über die Private-Equity-Branche zu Hackathons und schließlich zur Gründung von Hackerbay im Silicon Valley. Heute ermöglicht seine innovative POWER-Methode kleinen und mittelständischen Unternehmen erstmals hochwertige, professionelle Software-Lösungen zu entwickeln. Damit sorgt Chris dafür, dass echte Innovationen nicht länger großen Budgets vorbehalten sind, sondern für nahezu jeden Unternehmer wirtschaftlich greifbar werden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie funktioniert 96% weniger Kosten?
Ja, der Preis von 10.000 € ist ein fester Fixpreis. Es gibt keine versteckten Kosten oder nachträglichen Erhöhungen, solange der zuvor definierte Scope eingehalten wird.
Welcher Tech-Stack ist möglich?
Wir arbeiten plattformunabhängig. Das bedeutet, deine App kann für iOS, Android oder Web entwickelt werden. Besonders bei Web-Apps richten wir uns ganz nach dir: Egal ob JavaScript, Python oder andere Tools – wir nutzen genau die Technologie, die am besten zu deinem Projekt passt.
Brauche ich technische Kenntnisse?
Nein, überhaupt nicht. Wir übernehmen den gesamten Entwicklungsprozess von A bis Z. Sie müssen lediglich Ihre Vision und Anforderungen klar kommunizieren, den Rest erledigen wir.
Kann ich später erweitern?
Absolut. Dank des modularen Aufbaus unserer Lösungen können Sie Ihre App jederzeit flexibel erweitern und an neue Marktbedingungen anpassen. Wir unterstützen Sie auch nach dem Launch bei allen weiteren Schritten.
Für welche Branchen geeignet?
Die POWER-Methode ist branchenunabhängig. Unternehmen aus allen Sektoren können von unserer kosteneffizienten und schnellen App-Entwicklung profitieren, von Startups bis hin zu etablierten Mittelständlern.
DSGVO-Konformität?
Ihre App wird zu 100 % DSGVO-konform entwickelt. Datenschutz und Datensicherheit haben bei uns höchste Priorität, um Ihnen und Ihren Nutzern maximale Sicherheit zu gewährleisten.